ID | Titel |
K | Koordination des DFG-Schwerpunktprogramms DisPBiotech |
1 | Struktur-Eigenschaftsbeziehung von Proteinpartikeln hinsichtlich Aufarbeitung und Formulierung |
2 | Verallgemeinerte morphologische Modellierung aggregierender, filamentöser Mikroorganismen |
3 | Bedeutung und Kontrolle der mechanischen Beanspruchung stress-sensitiver Proteine bei der Formulierung im Premix-Emulgierprozess |
5 | EnzymAgglo – Multiskalige modellgestützte Untersuchungen der Formation von katalytisch aktiven Clustern und Agglomeraten großer Multienzymkomplexe |
6 | Modellgestützte Steuerung der Kristallisierbarkeit von Proteinen in biotechnologischen Prozessen |
7 | Dispersitäts-, Struktur- und Phasenänderungen virus-ähnlicher Partikel (VLPs) bei chemisch-mechanischer Beanspruchung und variierenden Antigenepitopen |
8 | Innovative pharmazeutische Stabilisierungs- und Formulierungsverhalten für Proteinwirkstoffe und deren Einfluss auf Sequenz und Struktur |
9 | Zentrales Projekt – Teilprojektübergreifende Herstellung und Charakterisierung von Modellproteinen |
10 | Experimentelle und numerische Untersuchungen zur Auswirkung von Kavitation und strömungsbedingten Kollisionen auf die Aggregatbildung und den Aktivitätsverlust nach dem Zellaufschluss im Hochdruckhomogenisator am Beispiel der Modellsysteme Lipase bzw. β-Lactoglobulin |
11 | Bildung von amyloiden Proteinaggregaten aus beta-Lactoglobuin und deren Verhalten entlang der Prozesskette: Einfluss von Grenzflächen und kovalenter oder nicht-kovalenter Proteinmodifikation |
12 | Untersuchung des Einflusses von Scherkräften auf das morphogenetische Gennetzwerk, die Zellintegrität, mikroskopische und makroskopische Morphologie von Aspergillus niger sowie Bildungsraten intra- und extrazellulärer Produkte |
13 | Interaktion der mechanischen Beanspruchung und der Produktivität von biologischen Agglomeraten in begasten Rührfermentern |
14 | Untersuchung und Modellierung der mechanischen und Oberflächen-induzierten Beanspruchung von Pellets filamentöser Mikroorganismen am Beispiel von Lechevalieria aerocolonigenes |
16 | Kristallbruch mechanisch labiler Proteinkristalle in der Mechanischen Flüssigkeitsabtrennung |
17 | In situ-Untersuchungen zu Strukturänderungen von Biomolekülen an Grenzflächen und unter fluidmechanischem Stress |