Untersuchung des Einflusses von Scherkräften auf das morphogenetische Gennetzwerk , die Zellintegrität, mikroskopische und makroskopische Morphologie von Aspergillus niger sowie Bildungsraten intra- und extrazellulärer Produkte
Hyphenpilze wie Aspergillus niger werden auf Grund ihres großen Sekretionsvermögens von polymerabbauenden Hydrolasen und anderen Proteinen gern als Produktionsorganismus eingesetzt. Zusätzlich zu dem „klassischen Sekretionsweg“ über die Hyphenspitze, weisen neueste Erkenntnisse auf die Möglichkeit einer effektiven Proteinsekretion entlang der Hyphe hin.
Im Rahmen dieses Projektes wurden Arbeitshypothesen formuliert, welche die Sekretionsleistung mit einer mechanischen Scherbeanspruchung verknüpfen. Die Verifikation dieser Hypothesen, sowohl über mathematische Modellbildung als auch über molekular- und mikrobiologische Methoden, soll Wege aufzeigen, wie eine effizientere biotechnologische Produktion mit myzelförmigen Bioagglomeraten gelingen kann.
Zuständige Institute:
Technische Universität Berlin |
Technische Universität Berlin |
Position | Name | Telefon | |
Projektleiter: | Prof. Rudibert King | rudibert.king@tu-berlin.de | 030-31424100 |
Projektbearbeiter: | Philipp Kunz | p.kunz@tu-berlin.de | 030-31424722 |
Projektleiterin: | Prof. Vera Meyer | vera.meyer@tu-berlin.de | 030-31472750 |
Projektbearbeiter: | Lars Barthel | lars.barthel@tu-berlin.de | 030-31472271 |