Dispersitäts-, Struktur- und Phasenänderungen virus-ähnlicher Partikel (VLPs) bei chemisch-mechanischer Beanspruchung und variierenden Antigenepitopen
Virus-ähnliche Partikel (VLPs) sind Proteincluster, die in rekombinanten Expressionssystemen hergestellt und mittels Zentrifugation, Chromatographie oder Filtration aufgereinigt werden können. VLP-basierte Impfstoffe wurden bereits für die Prävention von Gebärmutterhalskrebs, Hepatitis B und E und Malaria zugelassen. VLPs haben eine Pathogen-assoziierte Struktur, sind wegen Fehlens viraler Nukleinsäuren allerdings nicht infektiös. In neuen Ansätzen wird die Präsentation fremder Antigene auf den VLPs untersucht. Durch genetische oder chemische Fusion der Antigenepitope an VLPs können immunogene Strukturen erzeugt werden, welche nach Administration die Produktion spezifischer Antikörper induzieren. Dies kann beispielsweise in der Immuntherapie von Krebs und Alzheimer oder als Impfstoff gegen Infektionskrankheiten eingesetzt werden. Die Fusion des Antigens mit den viralen Proteinen kann jedoch das Struktur-, Phasen- und Dispersitätsverhalten der Partikel wesentlich beeinflussen. Diese Einflüsse der Insertion sollen in diesem Projekt mittels einer Kombination von experimentellen und theoretischen Methoden untersucht werden.
Zuständige Institute:
Institut für Bio- und Lebensmitteltechnik Teilbereich IV: Molekulare Aufarbeitung von Bioprodukten Karlsruhe Institut für Technologie Fritz-Haber-Weg 2 76131 Karlsruhe |
Institute of Nanotechnology (INT) Karlsruhe Institut für Technologie Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen |
Position | Name | Telefon | |
Projektleiter | Prof. Jürgen Hubbuch | juergen.hubbuch@kit.edu | +49(0)721-60847526 |
Doktorand | Philipp Vormittag | philipp.vormittag@kit.edu | +49(0)721-60846241 |
Projektleiter | Prof. Wolfgang Wenzel | wolfgang.wenzel@kit.edu | +49(0)721-60826386 |
Projektmitarbeiterin | Isabelle Hirschner | isabelle.hirschner@kit.edu | |
Projektmitarbeiterin | Angela Valente | angela.valente@kit.edu | |
Projektmitarbeiterin | Dr. Mariana Kozlowska | mariana.kozlowska@kit.edu | +49(0)721-60826448 |